Kieferentspannung – und der Stress im Körper hört auf

Lars hatte viel Stress, sein Job war nervenaufreibend mit viel Verantwortung, zu Hause war eine Familie zu versorgen und die Entwicklung in der Politik und Gesellschaft verursachten ihm schlaflose Nächte. Wenn er schlafen konnte, dann nur dank Schlafmitteln. Beim letzten Zahnarztbesuch wies ihn die Zahnärztin darauf hin, dass er knirsche und seither trägt er eine Schiene. Doch diese Schiene verstärkte die Verspannungen im Kiefer nur noch mehr und das Knirschen verschwand nicht. Über Umwegen landete Lars schliesslich bei mir in der Praxis.
Lars ist nicht allein: Viele Menschen verarbeiten ihre Anspannungen, Sorgen und Probleme, indem sie nachts im Schlaf (ihre Zähne) knirschen. Meistens sind die Kiefer auch tagsüber angespannt. Nur, falls Du Dich wunderst, woher der Ausdruck kommt: «die Zähne zusammenbeissen und durch». Die Wahrscheinlichkeit, dass auch Du mit den Zähnen knirschst, ist hoch.
Symptome für Kieferverspannungen
Doch das Zähneknirschen führt nicht nur zu angespannten Kiefern und Kieferverspannung, sie kann auch zu weiteren körperlichen Problemen führen.
Falls Du eine der folgenden Fragen mit Ja beantworten kannst, lies weiter. Hast Du:
Verspannungen/Schmerzen im Kiefer?
Geräusche oder Probleme beim Kauen, Öffnen, Schliessen oder seitwärts Bewegen des Kiefers?
eine Zahnschiene, die Du nachts trägst?
Knirschst Du mit den Zähnen?
Verspannte Schultern oder Nacken, die auch nach mehrmaliger Behandlung nicht besser werden?
Hast Du regelmässig Kopfschmerzen?
Gerade eine schwierige Zahnbehandlung hinter Dir?
In den letzten Monaten eine Operation gehabt? Und Dein Körper zeigt noch Probleme?
Kaum jemand ist sich bewusst, welche grossen Auswirkungen der Kiefer auf den ganzen Körper und das vegetative System hat. Den Kiefer brauchen wir immer. Kaum ein Moment vergeht, indem wir den Kiefer mit seiner Muskulatur nicht nutzen.
Wie wirkt die Kieferentspannung?

Durch das Entspannen der Kiefermuskeln wird das Kiefergelenk optimal balanciert. Am Kopf befinden sich viele Meridianpunkte, die auf den ganzen Körper wirken. In der Kinesiologie arbeite ich immer mit den Akupunkturpunkten, die auch bei Müdigkeit helfen. Auf sanfte Art löse ich Dir die Verspannungen im Kieferbereich und am Kopf. Hauptsächlich wird die Kaumuskulatur gedehnt und entspannt. Der Kiefer ist wieder in seiner natürlichen Position, was Entspannung auf den ganzen Körper bewirkt, gleichzeitig wird der Vagusnerv aktiviert.
Was ist der Vagusnerv?
Der Vagusnerv ist der längste unserer zwölf Hirnnerven. Als Teil des sogenannten Parasympathikus ist er an der Funktion fast jedes inneren Organs beteiligt. Er ist – vereinfacht gesagt – für Erholung, Ruhe und Verdauung zuständig. Seine Fasern senden Informationen und Handlungsanweisungen von unserem Gehirn an den Körper (z.B. an die Organe) und zurück an unser Gehirn. Durch Verspannungen «verbissen sein», kann dieser Nerv in eine Starre gehen und somit dafür sorgen, dass Stress im ganzen Körper ausgeschüttet wird. Dagegen fördert sein Gegenspieler, der Sympathikus, unsere Leistungs- und Kampfbereitschaft.
In einer Studie der Universität Tübingen (siehe hier) konnte ein Forschungsteam feststellen, dass eine nicht-invasive Stimulation des Vagusnervs am Ohr die Kommunikation zwischen Magen und Gehirn innerhalb von Minuten verstärkt. Je aktiver dieser Nerv, umso besser unsere Gelassenheit und Entspannung.
Mein Kieferangebot für Dich
Besuche mein Kieferentspannungs-Seminar.Du lernst Techniken und Griffe, die Dir im Alltag helfen, bei Dir oder Dir lieben Menschen sofort einen positiven Effekt auszulösen.
Der Kurs wird erstmals ab April 2023 an einem Samstagmorgen durchgeführt. Daten folgen noch unter Events. Anmelden kannst Du Dich sofort unter 076 420 54 93 oder andreamanuela@360-view.ch In einer Behandlung erfährst Du sofort die Entspannung des Kiefers. Nutze mein Kennenlern-Angebot: Fr. 120.- (statt Fr. 144.-). Anmelden kannst Du Dich sofort unter 076 420 54 93 oder andreamanuela@360-view.ch Alles Liebe und bleib gesund! Deine Andrea Manuela Zuber